Neues von der Baustelle
kult öffnet weitere Türen
Flemming N. Feß M.A. │14.03.2018
Was lange währt...
Im vergangenen Juli wurde der Museumsteil des kults der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Doch im hinteren Teil des Foyers erwartete die Besucherinnen und Besucher seitdem nur eine graue Baustellenwand. Der zweite Gebäudeabschnitt - die Bestandsgebäude des alten Hamaland-Museums - waren weiterhin im Bau. Jetzt endlich sind auch dort die Bauarbeiten abgeschlossen. Am Wochenende 24./25. März wird der Bauabschnitt mit einem bunten Programm eröffnet. >>>mehr
Aufbuch und Einzug!
Flemming N. Feß M.A. │03.08.2017
Leben zieht ein hinter den Kulissen
Seit knapp zweieinhalb Wochen hat das kult nun für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Aber selbstverständlich läuft eine Einrichtung wie das kult nicht von allein. Deshalb wird aktuell auch hinter den Kulissen - im Verwaltungstrakt - fleißig geräumt und sich eingerichtet. Rund ein Dutzend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bisher ihre Büros im Kreishaus in Borken oder im Sammlungs-Depot in Vreden Gaxel hatten, beziehen ihre neuen Schreibtische im kult. >>>mehr
Geöffnete Türen
kult-Team │21.07.2017
5000 Besucher am Eröffnungswochenende
Ein neues Kulturzentrum öffnet nicht alle Tage. Das dachten sich wohl auch die vielen Besucherinnen und Besucher, die am vergangenen Wochenende das nun eröffnete kult aufsuchten. Etwas über zwei Jahre konnten sie nur über die Bauzäune hinweg zusehen, wie das neue Gebäude am Kirchplatz Schritt für Schritt Gestalt annahm. >>>mehr
kult öffnet Türen!
Großes Eröffnungswochenende mit freiem Eintritt!
Flemming N. Feß M.A.│07.07.2017
Das Warten hat ein Ende! Nach nicht einmal drei Jahren Bauzeit und intensiver Arbeit hinter verschlossenen Türen, ist jetzt der große Tag da: Der prägende Neubauteil des kult ist bereit zur Eröffnung!
Für interessierte Besucherinnen und Besucher öffnet das kult dann am Samstag, 15. Juli, von 12 Uhr an, die Türen und lädt dazu ein, sich mit dem neuen Haus und der Ausstellung vertraut zu machen. >>>mehr
kult steht vor der Tür
Dr. Ferdinand Leikam │ 04.01.2017
Schon seit Wochen fieberte das kult-Team auf den 16. Dezember 2016 hin. An diesem Tag sollte das kult-Gebäude und das, was dort künftig zu sehen und erleben sein wird, im Rahmen einer Zwischenpräsentation erstmals einem größeren Publikum vorgestellt werden. Viel war vorzubereiten, viel war zu organisieren, zumal bis zum Tag vor der Präsentation zahlreiche Handwerker im Haus arbeiteten. Bis zur letzten Minute blieb es spannend. Doch schließlich klappte alles wie am Schnürchen. >>>mehr
Vom Berkelzomp und anderen Raffinessen
Corinna Endlich│05.10.2016
Hinter Glas werden viele Exponate der neuen Dauerausstellung im kult zukünftig zu sehen sein. Doch bevor diese Gehäuse und Schaukästen Kleidung, Gewichten, Urkunden oder beispielsweise Büchern aus dem Damenstift den nötigen konservatorischen Schutz bieten, werden standsichere Sockel für die nachfolgenden Aufbauten errichtet.
Zum Teil zieht sich diese Ausstellungsarchitektur an der Wand entlang, zum Teil steht sie frei im Raum, zum Teil bietet Sie Platz für Technik, zum Teil wird sie später unter aufwändigen Konstruktionen unsichtbar. >>>mehr
Weiterentwicklung statt Stillstand
Städtebauliche Entwicklung im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes
Martina Wensing │05.08.2016
Die Gesamtattraktivität der Innenstadt wird durch das Zusammenspiel von attraktiven und qualitativ hochwertigen Kultur-, Einkaufs- und Freiraumangeboten gestärkt. Dazu sind viele Baumaßnahmen notwendig, die in loser Reihenfolge im Laufe dieses Jahres vorgestellt werden. >>>mehr
„kult“-Bau ist Teamarbeit!
Peter Sonntag/Corinna Endlich │23.06.2016
Ein relativ milder Winter, schnelle Auftragsvergaben und engagierte Fachkräfte: Inzwischen konnten nahezu alle Aufträge für den Bau des kult in Vreden vergeben werden. Sehr betriebsam geht es somit jetzt an den Werktagen auf der Baustelle zu. Bis zu 60 Handwerker gleichzeitig arbeiten an den unterschiedlichsten Gebäudeabschnitten in, an oder auch auf den Gebäuden. Wer heute am Bauzaun am Butenwall in Vreden steht und einen Blick über den noch nicht wieder fließenden Stadtgraben wirft, erkennt das alte Haus nicht wieder.
Neue Fassaden, neue Ausmaße und eine neue moderne Architektur bestimmen den Standort. >>>mehr
Rund ums „kult“ - Das zukünftige Umfeld
Martina Wensing │04.04.2016
In Vreden gibt es demnächst nicht nur das neue „kult“, sondern auch eine neue Kulturachse, die vom Markt bis zum „kult“ verläuft. >>>mehr
Bauarbeiten vom Dach bis in den Keller!
Nina Rockrohr │17.02.2016
In der zurückliegenden Bauphase wurde schon viel geschafft, was bereits zahlreiche Besucherinnen und Besucher des Richtfestes in der letzten Woche erkennen konnten. >>> mehr
Wer keinen Schirm hat, braucht ein Dach über dem Kopf – Impressionen vom Richtfest
Nina Rockrohr │11.02.2016
Trotz anhaltenden Dauerregens, konnte das Richtest des künftigen Kulturhauses „kult“ in Vreden in dieser Woche (fast) wie geplant stattfinden. >>> mehr
„Hoch die Tassen!“
Das „kult“ feiert Richtfest!
Ulrike Brandt │03.02.2016
Am 09.02.16 ist es so weit: Richtfest auf der „kult“-Baustelle. Ist der letzte Nagel im Dachstuhl erfolgreich versenkt, heißt es, noch ein Mal tief Luft holen, um voller Tatendrang in die letzte, heiße Bauabschlussphase einzutreten. Mit ganzem Einsatz geht es an die nächsten Meilensteine, um im Dezember das Regionale-Projekt „kult“ zu eröffnen! >>>mehr
Wo „kult“ draufsteht, …
Corinna Endlich 14.12.2015
… ist auch Kult drin! Das gilt es nun zu beweisen, wenn am 09. Dezember 2016 die moderne Kultureinrichtung in Vreden am Stadtgraben eröffnet wird. Ein neuer Name wird das Team zukünftig begleiten – „kult“ wird das Haus heißen. >>>mehr
Impressionen einer Baustelle
„Das wird wirklich groß!“
Corinna Endlich ǀ 12.11.2015
Die neue Dauerausstellung zum Thema „Grenze“ wird im neuen Gebäudeteil ihren Platz finden. Und dieser Standort nimmt Formen an, denn auf der Baustelle in Vreden ist dieser Bauabschnitt bereits weit vorangeschritten. >>>mehr
Bald wird wieder „vorwärtsgebaut“
Michael Weitzell ǀ 18.03.2015
Rund zehn Wochen liegt der erste Spatenstich für das Kulturhistorische Zentrum Westmünsterland inzwischen zurück. Mit Minister, LWL-Kulturdezernentin und zahlreichen Offiziellen, vielen Spaten sowie einer großen Torte haben die maßgeblichen Akteure am 7. Januar 2015 die Bauphase eingeläutet. >>> mehr
Ein Gebäude wechselt die Kleider
Andrea Hertleif ǀ 18.02.2015
Wenn der Frühling kommt, wechseln viele Tiere ihr Kleid und tauschen Winter- gegen Sommerfell. Ein bisschen so ist das momentan auch beim Hamaland-Museum in Vreden. Zahlreiche Bautrupps und schweres Gerät knabbern an der Fassade und im Inneren. Auch wer bei den jahrelangen Planungen dabei war, ist erstaunt, wie schnell in der Realität dann schließlich Klinkersteine fallen, Toiletten verschwinden und Fensterlöcher klaffen. >>> mehr
Der erste Spatenstich ist gesetzt
Andrea Hertleif ǀ 08.01.2015
Endlich geht es los. Nach vielen Jahren der Vorplanungen griffen Landrat Dr. Kai Zwicker und Vredens Bürgermeister Dr. Christoph Holtwisch am Mittwoch (7.1.2015) gemeinsam mit NRW-Bauminister Michael Groschek und vielen weiteren Partnern zum Spaten. Bei strahlend blauem Himmel eröffneten sie offiziell die Bauphase. >>>mehr