Skip navigation

Artikel rund um Geschichte und Gegenwart des Westmünsterlands

Das westliche Münsterland ist vieles: ehrlich, bodenständig, flach und oft wunderschön. Es gibt viel zu entdecken und zu erleben. In dieser Rubrik befassen wir uns mit der Region Westmünsterland, mit "Heimat" und mit allem, was dazugehört.

Ochsenherz

von Martina Volmer

Kultur und Leben   Heimat und Region

Martina Volmer probiert sich in ihrem Garten gerne an der Aufzucht neuer Pflanzen- und Gemüsesorten. In diesem Jahr hat sie sich an eine Tomatensorte gewagt, deren Name sie stutzig gemacht hat.
Hier weiterlesen.


Wer braucht denn sowas?

von Annette Menke

Heimat und Region

Sternzeichen Fisch, Fisch-Genießerin und Hobby-Köchin - Museumsfrau Annette Menke sammelt „fast“ alles, was mit Fischen und Küche zu tun hat. Vielleicht bedingt durch das Sternzeichen? Bleibenden Eindruck hinterließen schon in Kindertagen die figürlich ausgearbeiteten Heringe auf den Fischdosen in der Verwandtschaft. Vorzugsweise Bratheringe wurden in den Gefäßen eingelegt. Faszinierender Kitsch oder sinnvoller Hausrat?
Hier weiterlesen.


Auf Entdeckungstour in der Region

von Martina Volmer

Heimat und Region

Aufgrund von Corona können nun schon seit zwei Jahren Urlaubsreisen nicht wie geplant stattfinden. Frühzeitig eingereichte Urlaubstage müssen aber trotzdem genommen werden. Was macht man also im Urlaub oder in der Freizeit? Martina Volmer hat eine neue Art der Freizeitgestaltung entdeckt. Sie installierte eine Wander-App auf ihrem Smartphone und macht nun die nähere Umgebung unsicher. Hier schildert sie ihre Erfahrungen damit.
Hier weiterlesen.


Lila Luzi

von Martina Volmer

Kultur und Leben   Heimat und Region

In ihrem Garten wagt Martina Volmer immer mal wieder ein paar Experimente. Diesmal hat sie sich an Paprika- und Chilipflanzen versucht.
Hier weiterlesen.


Westmünsterländerin mit Migrationshintergrund

von Annette Menke

Kultur und Leben   Heimat und Region

Gedanken zum eigenen Migrationshintergrund macht sich Annette Menke, die im kult für die musealen Aufgaben zuständig ist. Wie weit muss man reisen, um fremd zu sein? Sie wagt hier einen ganz privaten Blick auf das Leben in und mit unterschiedlichen Kulturen, die alle „Westfalen“ im Namen tragen.
Hier weiterlesen.


natura et cultura - Über das Leben

von Theresa Connemann, Corinna Endlich, Flemming N. Feß und Nadine Schober

Kultur und Leben   Heimat und Region   Museum und Forschen

Das Internet ist voller Blogs. Jetzt gibt es noch einen neuen: Eine Kulturkolumne für das Westmünstelrand! Kultur ist so vielfältig wie das Leben selbst. Unsere Autor:innen sinieren im ersten Artikel darüber, welche Chancen sich aus dem neuen Kolumnenformat bieten und laden zum Weiterlesen ein.
Hier weiterlesen.


„Essen auf Rädern deluxe“

von Nadine Schober

Kultur und Leben   Heimat und Region

Plötzlich ist alles wieder offen.  Wir können wieder zu Veranstaltungen gehen und Freund*innen treffen. Unsere Autorin ist da noch gar nicht ganz bereit für und schwelgt ein wenig in Erinnerungen – natürlich nur in positiven…
Hier weiterlesen.


Kultur in Archivkartons

von Martin Ehling

Heimat und Region   Museum und Forschen

In einem Archiv gibt es endlose Regalreihen voller Akten. Darunter finden sich aber nicht nur Verwaltungsakten der staubigen Sorte, sondern auch viele Schätze. Martin Ehling bekommt bei der Arbeit mit Akten des Kulturkreis Schloss Raesfeld Sehnsucht nach Kultur.
Hier weiterlesen.

Weiterlesen: