Geborgen im Immergleichen
von Flemming N. FeßKultur und Leben
Langsam schmecken Spekulatius wieder gut - die Adventszeit steht vor der Tür. Für Flemming N. Feß ist das die Gelegenheit, schon einmal ein wenig über die merkwürdigen Besonderheiten von Weihnachtstraditionen zu sinnieren und stimmt sich dabei schon mal ganz langsam auf die besinnliche Zeit ein.
Hier weiterlesen.
Schön - Schöner - KMSKA
von Nadine SchoberKultur und Leben Museum und Forschen
Unsere Autorin Nadine Schober war mit ihrer Familie in Antwerpen. Das Museum der Schönen Künste hat dabei nicht nur sie, sondern auch ihre Tochter begeistern können - durch ein ganz besonderes Angebot für junge Besucher:innen. Worin diese Besonderheit bestand?
Hier weiterlesen.
Rückwärts zu fernen Welten
von Flemming N. FeßKultur und Leben Museum und Forschen
Hat 'Geschichte' etwas mit unserer Lebenswelt zu tun? Wieso verhielten sich die Menschen vergangener Epochen für uns so unverständlich? Unser Autor Flemming N. Feß stellt sich so seine Fragen über Geschichtsvermittlung und die Frage nach dem Wieso. Wie dabei Actionblockbuster, Erzähltheorie und die Reise zu fernen Welten in Spiel kommt?
Hier weiterlesen.
Ochsenherz
von Martina VolmerKultur und Leben Heimat und Region
Martina Volmer probiert sich in ihrem Garten gerne an der Aufzucht neuer Pflanzen- und Gemüsesorten. In diesem Jahr hat sie sich an eine Tomatensorte gewagt, deren Name sie stutzig gemacht hat.
Hier weiterlesen.
Die Spucke im System
von Flemming N. FeßKultur und Leben Museum und Forschen
Ist Kulturarbeit "systemrelevant?" In Zeiten der Krise steht die Frage nach der Notwendigkeit von Kultur wieder im Raum. Unser Autor Flemming N. Feß hinterfragt den Sinn und Unsinn dieser Debatte und klärt für sich, warum Kultur eben doch mehr ist als Luxus.
Hier weiterlesen.
Hot mit Pott oder ein Lichtstreif mit Sparpotential ...
von Nadine SchoberKultur und Leben
Gefühlt jagt inzwischen eine globale Krise die andere. Nadine Schober hat sich angesichts von Gas-Sparplan überlegt, wie man wärmeintensive Prozesse zusammenlegen könnte. Wie dabei finnische Wellness, Kulinarik und Kollegialität zusammenkommen können, erläutert sie hier.
Hier weiterlesen.
Es fing ganz harmlos an
von Martina VolmerKultur und Leben Museum und Forschen
Sind Museumsleute auch in ihrer Freizeit Sammler:innen? Heute gibt Martina Volmer Einblick in ihre Sammelleidenschaft, die ganz harmlos anfing.
Hier weiterlesen.
Schreibtischscharmützel III: Berühmte Mäuse als Gemeingut
von Flemming N. Feß und Gregor GreveSchreibtischscharmützel Kultur und Leben Museum und Forschen
Mickey Maus wird bald gemeinfrei. Unsere Autoren Flemming N. Feß und Gregor Greve nehmen das zum Anlass für eine Diskussion über den Schutz geistigen Eigentums entdecken die zeitliche Grenze, die Marktwirtschaft von kulturellem Erbe trennt.
Hier weiterlesen.
Morgenkaffee - Kaffeemorgen
von Gregor GreveKultur und Leben
Kaffee ist nicht gleich Kaffee. Um diesen Umstand dreht sich eine skurrile Begegnung, die unser Autor Gregor Greve einst auf einer Messe hatte. Das hat ihn zum Grübeln gebracht, wie viel Engagement und Leidenschaft denn in einem Verkaufsgespräch das richtige Maß der Dinge sind.
Hier weiterlesen.
Verortung im Fluss der Zeit
von Flemming N. FeßMuseum und Forschen
Beim Blick auf seine Armbanduhr kommt unser Autor Flemming N. Feß ins Grübeln. Über Zeitmessung, Zeitwahrnehmung und was das mit der Institution des Museums zu tun hat. Und ganz plötzlich spürt er dann die Last der gesellschaftlichen Verantwortung auf seinen Schultern.
Hier weiterlesen.
"Verstehen" macht Spaß oder der schwere Weg zum Wort
von Nadine SchoberKultur und Leben
Was "Wortwechsel" mit Bauchmuskeltraining zu tun haben und warum "knapp daneben" auch manchmal an ein Ziel bringt, das erkundet unsere Autorin Nadine Schober in ihrem Beitrag.
Hier weiterlesen.
Wer braucht denn sowas?
von Annette MenkeHeimat und Region
Sternzeichen Fisch, Fisch-Genießerin und Hobby-Köchin - Museumsfrau Annette Menke sammelt „fast“ alles, was mit Fischen und Küche zu tun hat. Vielleicht bedingt durch das Sternzeichen? Bleibenden Eindruck hinterließen schon in Kindertagen die figürlich ausgearbeiteten Heringe auf den Fischdosen in der Verwandtschaft. Vorzugsweise Bratheringe wurden in den Gefäßen eingelegt. Faszinierender Kitsch oder sinnvoller Hausrat?
Hier weiterlesen.
Schreibtischscharmützel II: Nasenhaare und Jabba the Hutt
von Flemming N. Feß und Gregor GreveSchreibtischscharmützel Kultur und Leben
Flemming N. Feß und Gregor Greve diskutieren bei der Arbeit die verschiedensten Themen. Jetzt haben sie sich wieder ein Schreibtischscharmützel geliefert. Diesmal ging es um neue Sehgewohnheiten bei Film und Fernsehen und ob es wirklich niemanden stört, dass man in der Tageschau inzwischen Interviewten von unten in die Nase gucken muss.
Hier weiterlesen.
Mondviole oder Judassilberling
von Martina VolmerKultur und Leben
Martina Volmers Garten blüht - akutell besonders in Violett, dank der Mondviole. Aber warum haben Pflanzen eigentlich oft so 'blumige' Namen? Unsere Autorin hat sich mitten aus dem Blumenmeer heraus auf die Suche nach Antworten begeben.
Hier weiterlesen.
Alternative Altersangaben
von Gregor GreveKultur und Leben
Wenn die Lieblingsalben plötzlich "Anniversary Editions" haben, fühlt man sich alt, stellt unser Autor Gregor Greve fest. Sind die verknüpften Erinnerungen wirklich schon so lange her? Und währenddessen hat er auch noch eine Idee, den eigenen Lebenslauf ganz anders zu strukturieren als nach Jahreszahlen.
Hier weiterlesen.
Heraus, nicht Hinein, verdammt!
von Flemming N. FeßKultur und Leben
Kann man alles überall "reininterpretieren"? Nein, ist unser Autor Flemming N. Feß überzeugt un denkt darüber nach, wo die Grenzen zwischen Verständnis und Missbrauch liegen, warum gerade hier der Kern von Kultur liegt und was das alles mit Zaubertricks zu tun hat.
Hier weiterlesen.
... und jährlich grüßt der gute Vorsatz
von Nadine SchoberKultur und Leben
Das Jahr ist inzwischen ein paar Wochen alt und wie jedes Jahr sind die zum Jahreswechsel enthusiastisch gefassten guten Vorsätze längst nur noch lästige Erinnerungen. Was ein Schwede, ein Österreicher und ein Mann aus der Eifel mit dem „Aufpimpen“ von guten Vorsätzen zu tun haben könnten, darüber kam unsere Autorin ins Grübeln.
Hier weiterlesen.
Auf Entdeckungstour in der Region
von Martina VolmerHeimat und Region
Aufgrund von Corona können nun schon seit zwei Jahren Urlaubsreisen nicht wie geplant stattfinden. Frühzeitig eingereichte Urlaubstage müssen aber trotzdem genommen werden. Was macht man also im Urlaub oder in der Freizeit? Martina Volmer hat eine neue Art der Freizeitgestaltung entdeckt. Sie installierte eine Wander-App auf ihrem Smartphone und macht nun die nähere Umgebung unsicher. Hier schildert sie ihre Erfahrungen damit.
Hier weiterlesen.

Schreibtischscharmützel I: Körperlose Unterhaltung
von Flemming N. Feß und Gregor GreveSchreibtischscharmützel Kultur und Leben
Seit mehreren Jahren sitzen und arbeiten Flemming N. Feß und Gregor Greve Schreibtisch an Schreibtisch im kult Westmünsterland. Klar, dass dabei auch manchmal hitzig diskutiert wird. Ihr Thema heute: Freuden und Leid von Streaming, E-Book und Media-Download.
Hier weiterlesen.
Sorgen beim Entsorgen
von Annette MenkeKultur und Leben
Lesende Menschen haben es nicht immer leicht. Was ist zum Beispiel, wenn der Platz zu Hause einfach nicht mehr ausreicht? Annette Menke mistet aus und berichtet von ihrem Kummer mit den vielen papierenen Schätzen.
Hier weiterlesen.
Jim Knopf wireless
von Gregor GreveKultur und Leben
Mit dem Nachwuchs die eigene Kindheit noch einmal durch deren Augen zu erleben ist eine tolle Erfahrung. Aber was, wenn plötzlich alles ganz anders ist? Gregor Greve hat mit seinen Kindern vor dem Fernseher ein Erlebnis gehabt, das ihn zum Nachdenken angeregt hat über die Aktualität von Kinderfernsehen und was "zeitgemäß" in diesem Kontext eigentlich bedeutet.
Hier weiterlesen.